Während und nach der Schwangerschaft und Geburt ist es durch die veränderten Belastungen, aber auch durch die Hormone normal, dass sich die Struktur, die Elastizität und die Kraft der Beckenboden-Muskulatur verändert. Manche merken wenig davon. Aber viele – und zwar viel mehr Mütter, als die meisten denken, weil nur wenige darüber reden -merken in verschiedenen Situationen und unterschiedlich intensiv, dass sich etwas verändert hat.
Durch den Rückbildungskurs lernt man, was es überhaupt bedeutet, den Beckenboden anzuspannen und zu trainieren. Aber im Verhältnis zur gesamten Rückbildungsphase des Körpers deckt der Zeitraum des Rückbildungs-Kurses nur eine relativ kurze Spanne ab. Die Haltungsveränderungen und die Belastung auf den Beckenboden werden durch das viele Tragen des Babys noch verstärkt und gerade jetzt benötigt der Beckenboden eine intensive Sensibilisierung und ein gezieltes Training in der gesamten Zeit. Oft geht das Trainieren des Beckenbodens im Alltag unter, weil so viele neue Aufgaben im Leben mit dem Kind auf einen einströmen. Vielen ist auch nicht bewusst, dass die Rückbildung des Körpers - und damit auch der Wiederaufbau der Beckenbodenmuskulatur -nicht mit dem Rückbildungskurs abgeschlossen ist. Manche haben auch deutliche Senkungs- und/oder Urinverlust-Beschwerden.
Hier hilft ein gezielter Beckenboden-Trainings-Kurs - aber auch ohne intensive aktuelle Beschwerden kann man mit dem Beckenboden-Training später auftretenden Folgebeschwerden vorbeugen.
Sobald dieser Kurs angeboten werden kann, werden die Kurstermine im nächsten Abschnitt veröffentlich.
Außerdem bietet Maje zum Thema Beckenboden physiotherapeutische Einzelbehandlungen nach dem Konzept Physio Pelvica an.
Zeiten und Kosten Beckenboden Training
Dauer
Kosten
Termine
Leitung
© 2021 Mareki GbR . Urheberrecht . Alle Rechte vorbehalten.